
David Wojnarowicz
Rimbaud In New York
1978 – 1979
Das Seminar Get Over Your Self – Strategien der Dis-/Identifikation untersucht wie Künstler_innen ihre soziale Verwobenheit und Identität als Teil ihrer Praxis reflektieren. Dabei stehen Ansätze im Vordergrund, die das „Eigene“ kritisch zur Diskussion stellen, anstatt es als gegeben hinzunehmen.
Wir befassen uns mit unterschiedlichen künstlerischen Methoden wie der kritischen Repräsentation, der Ablehnung von Affirmation und Verweigerung, der unentwirrbaren Verflechtungen, des Rückzugs, der Spiritualität und Transgression, der Selbstaneignung von Körperbildern, der Emphase von Einfühlung und Intimität, der Disruption und Collage, sowie der kritischen Aneignungen des eigenen Status als „Anderer“.
Wir üben die Lektüre von unterschiedlichen Werkformen, Ausstellungen und Texten. Die Studierenden präsentieren, basierend auf ihren eigenen Interessen und in Absprache mit den Lehrenden, die künstlerischen Beispiele. Zur Vorbereitung der gemeinsamen Diskussion lesen alle Teilnehmer_innen vorab ausgewählte Textausschnitte.
Für die Teilnahme am Seminar werden die Übernahme eines 20-minütigen Referats, die vorbereitende Lektüre, Neugierde und Gesprächsbereitschaft erwartet. Das Seminar ist verpflichtend für Studierende der Zeichnung konzeptuellen Zeichnung und bei freier Kapazität offen für Studierende aller Klassen.
Termine
30. April, 9:00 – 11:00 Uhr: Seminarvorstellung, Vergabe der Präsentationen (online)
19.5. – 22.5.2025, jeweils 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17.30 Uhr: 1. Block (Raum D-401)
23.6. – 26.6.2025, jeweils 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr: 2. Block (Raum D-401)

Nadira Husain
Global Bâtarde Education Center
2024