
Installationsansicht
Father Figures Are Hard to Find
– Messbecher
– Timo Seber Big Daddy und Techies #1 #5
– Lukas-Julius Keijser Daddy’s Little Princess
photo © Carolin Seeliger/ VG Bild Kunst
Father Figures Are Hard to Find
19.3. – 1.5.2016, neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin
Glücklicherweise stecken das traditionelle Vaterbild ebenso wie der patriarchale Kanon der Kunstgeschichte in einer Krise. Damit das weiterhin so bleibt, sucht die Ausstellung nach neuen Vaterfiguren, queeren Genealogien und künstlerischen Aneignungen väterlicher Vorrechte und Überbleibsel. Die künstlerischen Arbeiten berühren biologische, entkörperlichte, kanonkritische, digitale und sexy Seiten von Nachkommenschaft und ermöglichen eine Neubeschreibung der Vorbilder und auch menschlicher Körper.

Installationsansicht
Father Figures Are Hard to Find
– Aleksandra Mir Astronauts (#09_054)
– Sean Crossley Fatherings
photo © Carolin Seeliger/ VG Bild Kunst
„I will be your father figure I have had enough of crime, I will be the one who loves you, till the end of time.” – so tröstet uns George Michael seit 1987 und es stellen sich oft schmerzvolle Fragen: Was kann eine Vaterfigur sein? Was passiert mit unseren Vätern, dem Vaterunser oder Vater Staat? Welche Figuren der Kunstgeschichte wurden als Mentor_innen unterschätzt, nur weil sie nicht weiß, männlich und/oder heterosexuell waren? Wie lösen sich erbauliche Eigenschaften einer Vaterfigur vom Körper des biologischen Erzeugers? Und welche entkörperlichten, digitalen und stärkenden Genealogien erwachsen daraus?

Installationsansicht
Father Figures Are Hard to Find
– Rotimi Fani-Kayode Bronze Head, Under the Surplice, Nothing to Lose IV + IX
– Michaela Meise Mare Nostrum (Cedonius/ Martha)
photo © Carolin Seeliger/ VG Bild Kunst
Ausgangspunkt des Projektes ist die Annahme, dass sich die wenigsten Menschen ohne Autorität oder Vorbilder ausschließlich aus der eigenen bruchstückhaften Subjektivität entwickeln. Daher verabschieden sich die Kurator_innen — goodbye Familie als Reproduktionsverband, goodbye Väter der Moderne, goodbye Vaterschaft nur für heterosexuelle Männer. Stattdessen schauen sie von unten herab und von oben herauf und suchen Vaterfiguren, die symbolisch und beweglich ihre Wahlverwandschaft anbieten.

Installationsansicht
Father Figures Are Hard to Find
– Juliana Huxtable Lil Marvel und Sympathy for the Martyr
– Dad Jeans
– Art Car
photo © Carolin Seeliger/ VG Bild Kunst
Die Ausstellung versammelt Kunstwerke, Reliquien des Alltags, potentielle neue Vorbilder, Performances, Vorträge, Analysen, Salons und Befreiungsrituale, die sowohl Bedürfnisse des Bewunderns und Aufschauenes wagen als auch erlauben diese gänzlich abzulegen.
Eine Ausstellung mit Beiträgen von Naama Arad, Timothy Archer, Lothar Baumgarten, Lily Benson / Cassandra Guan, Sabeth Buchmann / Helmut Draxler / Susanne Leeb, Sean Crossley, Sergio Cusmir, Rotimi Fani-Kayode, Heike-Karin Föll, Juliana Huxtable, Lukas-Julius Keijser, Sadie Lune / KAy Garnellen / Mad Kate, Aleksandra Mir, Michaela Meise, Konrad Mühe, Mysti, Egle Otto, Antje Prust, Przemek Pyszcek, Aykan Safoğlu, Ronald M. Schernikau, Ellen Schernikau, Bodo Schlack, Sarah Ancelle Schönfeld & Oskar Curter, Timo Seber, Vanessa Sinclair, Lea St., Danh Vo, und Melanie Jame Wolf.
Kuratiert von Alicia Agustín, Raoul Klooker, Markues und Vince Tillotson. Die detaillierte Dokumentation mit Veranstaltungsarchiv, Performancevideos und Reproduktionen der einzelnen Werke ist zu finden auf fatherfiguresarehardtofind.net